|
Mosimann Malerei + Gipserei
Meielenfeldweg 1
Postfach 75
CH-3052 Zollikofen
Telefon 031 910 00 20
Telefax 031 910 00 29 |
 |
 |

In Zeiten wachsender
Beliebigkeit suchen wir verstärkt nach Formen der Identifikation und
Individualität, die fertige Produkte nicht liefern können.
Dekorationsmalerei und Illusionsmalerei ist wohl die älteste Art,
die Räume, in denen wir wandeln und leben, die Wände die uns umgeben
zu verschönern und zu dekorieren.
So können Sie garantiert die Betrachter verzaubern.
Der Fantasie, der Passion und der Originalität, sich individuell zu
entfalten sind keine Grenzen gesetzt. Gedanken, Träume und Ideen auf
Decken, Wänden, Oberflächen jeder Art zu projizieren, ist Teil von
sich selbst zu Leben.
Spachteltechnik
Zu den Spachteltechniken gehören z.B.
Stucco Veneziano,
Marmorieren und
Sgraffito.
Informationen
rund um diese Techniken erhalten Sie in der Unterrubrik "Kalkspachteltechnik".
Wischtechnik
Bei der Wischtechnik wird bevorzugt auf den geglätteten und
gestrichenen Putz, ein- oder mehrfarbig aufgewischt. Dabei lassen
sich mittels Schwämmen und Tüchern unterschiedlichster Struktur,
lebhaft-elegante und naturähnliche Strukturen erzeugen, die am
lebendigsten und luftigsten erscheinen, wenn keine glänzenden
Bindemittel benutzt werden. In beanspruchten Bereichen kann eine
waschbeständige Oberfläche erreicht werden.
Lasurtechnik
Bei der Lasurtechnik ergeben sich die Strukturen zum einen
durch die Beschaffenheit des Untergrundes, z.B. Körnung des Putzes
oder einer sonstigen Oberfläche und zum anderen aus dem
Zufallsprinzip des Malprozesses. Das Spektrum an
Gestaltungsmöglichkeiten ist enorm. Auch bei dieser Technik kann
jeder Farbton, jede Nuance und jeder Kontrast verwendet werden.
Schablonierung
Schablonieren ist keine neuzeitliche Rationalisierungsmethode zu
Dekorzwecken, sondern ein uraltes Handwerk. Von der Antike bis heute
sind Schablonenmuster an Decken und Wänden zu finden. Es ist ein
bewährtes Hilfsmittel, um immer wiederkehrende Ornamente schneller
als von Hand gemalt anzubringen.
Vergoldung
Informationen
rund um diese Veredelungstechnik erhalten Sie in der Unterrubrik "Oberflächenveredelung".
Reisslack (Craquelé)
Die Rissbildung dieser Alterungstechnik, mit der historisierende
Effekte erzielt werden können, entsteht durch künstlich geschaffene
Spannungsunterschiede zwischen aufeinanderfolgenden Beschichtungen.
Maserierung
Das genaue Studium der Beschaffenheit der Hölzer, seiner Jahre,
Äste, Schichtungen - seines Erlebten - sozusagen seiner Anatomie,
sind wertvolle Voraussetzungen für das Maserieren.
Wand- und
Illusionsmalerei
Aussichten wie gemalt - wenn Mauern dem Schauen eine Grenze
setzen, sind Wandmalereien eine Kunstvolle Möglichkeit, reizvolle
Ausblicke herzustellen. Nimmt der Betrachter genügend Abstand zur
gemalten Szenerie ein, lässt sich das Auge allzu gern täuschen.
Raumgrenzen lösen sich aus und andere Proportionen entstehen.
Vergrössern Sie kleine Räume durch optischen Täuschung. Ob
Wartezimmer, Terasse, Büro oder Treppenaufgang. Ihrer Fantasie sind
hier keine Grenzen gesetzt.
|
|
Seitenanfang |
|
  |
 |